Winterwanderung Fiescheralp Riederalp

Fiescheralp bis Riederalp: Winterwanderung in der Aletsch Arena

Die kalte Jahreszeit hält viele davon ab, die Wanderschuhe anzuziehen und die Natur zu erkunden. Aber nicht uns! Es hat etwas Magisches, durch die verschneite Landschaft zu wandern, die frische Bergluft einzuatmen und den Schnee unter den Füssen knirschen zu hören. In diesem Beitrag geht es in den Kanton Wallis, genauer gesagt in die Aletsch Arena. Begleitet uns auf einer atemberaubenden Winterwanderung von der Fischeralp zur Riederalp und geniesst das einmalige Panorama entlang des Winterwanderweges.

Die Aletsch Arena ist UNESCO-Weltnaturerbe und die Heimat des grössten Gletschers der Alpen, dem Aletschgletscher. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus unberührter Natur, spektakulären Aussichten und einer Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten ist sie ein wahres Paradies für Natur- und Wanderliebhaber. Also schnürt die Wanderschuhe und begleitet mich auf diesem frostigen Abenteuer durch das Herz der Schweizer Alpen.

Die Berge rufen und ich muss gehen.

Zitat aus einem Brief von John Muir 1873
  • Tour gemacht: März 2022
  • Beste Zeit: Winter
  • Wo: Fiescheralp im Kanton Wallis
  • Streckenlänge ⇐⇒: 8,7 km
  • Höhendifferenz Auf/Ab: ⇑167 ⇓474
  • Dauer: 3–4 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Karte:
  • Übernachtung:
  • Verpflegung: Picknick
  • Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke, Kamera
  • Erreichbarkeit: mit Bus und Bahn und mit dem Auto
  • Budget:
  • Highlights:
  • Route:
  • Was machen:

Vorbereitung für die Winterwanderung in der Aletsch Arena

Anforderungen

Die gesamte Wanderung von der Fiescheralp bis zur Riederalp ist einfach und im Grunde für jeden machbar. Die meiste Zeit geht es bergab, die Steigungen verteilen sich sehr gleichmässig über die gesamte Strecke. Anfänger wie auch ambitionierte Wanderer werden ihren Spass haben.

Ausrüstung und Verpflegung

Das wichtigste auf dieser Winterwanderung sind rutschfeste Wanderschuhe mit gutem Profil, denn teilweise kann der Wanderweg vereist sein. Mit warmer Kleidung im Zwiebelprinzip kannst du dich optimal auf verschiedene Temperaturen während der Tour einstellen. Gerade an sonnigen Tagen kann es ab Mittag recht warm werden. Wanderstöcke sind kein Muss, aber wer es gewohnt ist, sollte sie mitnehmen.

Wetter

Es wäre von Vorteil, die Winterwanderung bei Sonnenschein und guter Weitsicht zu unternehmen, denn die Wanderung lebt auch von ihrer herrlichen Aussicht auf die Gipfel der Walliseralpen.

Routenauswahl

Die Routenauswahl in der Aletsch Arena ist überschaubar, man kann die Wanderung verlängern und weiter bis ins Tal wandern, oder man nutzt eine der Gonder- oder Seilbahnen und kann somit noch weitere Winterwanderungen mit anhängen.

  • Winterwanderung Moosfluh – Riederalp
  • Winterwanderung Moosfluh – Chüestall
  • Winterwanderung Riederalp – Golmenegg
  • Winterwanderung Riederalp – Ried-Mörel
  • Winterwanderung Bettmeralp – Betten-Dorf

Anreise in die Aletsch Arena

Die Aletsch Arena im Kanton Wallis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto erreichbar. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Fiesch und Betten, von wo aus Sie mit der Seilbahn zur Fiescheralp gelangen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze zur Verfügung, aber denken Sie daran, dass die Straßen im Winter rutschig sein können.

Öffentlichen Verkehr

Fiesch sowie die anderen Talorte in der Aletsch Arena sind angeschlossen an die Bahnstrecke der Rhätischen Bahn. Die schnellste Verbindung mit dem ÖV führt über Brig nach Fiesch, etwas langsamer ist die Strecke über Andermatt. Siehe Fahrplan SBB

Auto & E-Auto

Es gibt zwei Richtungen, um nach Fiesch zu gelangen. Über die A9 und das untere Rhonetal oder über die Kantonsstrasse 19 aus dem oberen Rhonetal. Im Winter muss man beachten, dass die meisten Gebirgspässe wie Grimsel-, Furka- und Oberalppass gesperrt sind. Parkplätze gibt es an der Talstation Fiesch.

Seilbahn Fiesch – Fiescheralp

Die Talstation Fiesch befindet sich im Norden von Fiesch direkt im Bahnhofsgebäude. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es vor dem Bahnhof. Wer in Fiesch übernachtet kann bequem zum Bahnhof laufen, die meisten Hotel liegen nur wenige Minuten entfernt.

Preise 2024:

Erwachsene

ohne Ermässigung
20 CHF

Bergfahrt Fiesch – Fiescheralp

Erwachsene

Halbtax
10 CHF

Bergfahrt Fiesch-Fiescheralp

Kinder

ohne Ermässigung
10 CHF

Bergfahrt Fiesch-Fiescheralp

Aletsch Entdeckerpass

ohne Ermässigung
55 CHF

Unbegrenzt Berg- und Talfahrten

Aletsch Entdeckerpass

GA
18 CHF

Unbegrenzt Berg- und Talfahrten

Aletsch Entdeckerpass

Halbtax & Kinder
27.50 CHF

Unbegrenzt Berg- und Talfahrten

Ausgangspunkt Fiescheralp

Bereits die Fahrt mit der Seilbahn ist ein Erlebnis. Die Aussicht wird mit jedem Höhenmeter schöner und schöner. Die Fiescheralp, auf beeindruckenden 2.215 Metern Höhe gelegen, ist ein winziger Ort, der besonders in der Hochsaison im Winter und Sommer zum Leben erwacht. Im Grunde besteht die Fiescheralp nur aus Hotels und einigen Geschäften. Die wenigen Bauern bewirtschaften ihren Grund nur im Sommer.

Jetzt im Winter herrscht ein riesiger Trubel auf den Skipisten und den Liftanlagen. Hier beginnt unsere Winterwanderung zur Riederalp.

Die erste Etappe von der Fiescheralp zur Bettmeralp

Die Orientierung auf der Winterwanderung ist im Grunde denkbar einfach. Stets folgen wir den pinkfarbenen Stangen oder Hinweisschildern mit der Nummer 842. Und wenn wir immer nach Südwesten laufen, erreichen wir automatisch die Riederalp.

Die ersten Meter führen vorbei an Hotels, Kinderskiliften und Restaurants. Obwohl es erst 9 Uhr am Morgen ist, herrscht bereits ein konstantes Gedränge von Besuchern. Es dauert jedoch nicht lange und es wird von Meter zu Meter ruhiger.

Schnell lassen wir die letzten Häuser der Fiescheralp hinter uns liegen und wandern über einen breiten und super präparierten Winterwanderung in Richtung Riederalp. Wir sind anfangs fast allein unterwegs, nur gelegentlich begegnen wir anderen Wanderern auf unserem Weg.

Nach einem letzten Blick zurück verschwindet die Fiescheralp hinter ein er Kurve. Vor uns liegt eine scheinbar endlose weite aus Schnee, die nur durch die pinkfarbenen Stangen unterbrochen wird.

Winterpanorama entlang des Winterwanderwegs

Auf unserer linken Seite begleitet uns seit unserem Aufbruch von der Fiescheralp ein majestätisches Bergpanorama, das einfach nur zum Staunen ist. Schaut euch mal diese gigantischen Pyramiden am Horizont an: Der Dom mit seinen stolzen 4.546 Metern und das Weisshorn mit 4.505 Metern! Wenn man genau hinsieht, erblickt man dazwischen den bekanntesten Gipfel der Schweiz, das Matterhorn (4.478 Meter).

In einem ständigen auf und ab schlängelt sich der Winterwanderweg geschmeidig durch die Landschaft. Nur vereinzelt queren wir eine Skipiste oder Liftanlage. Es fühlt sich an, als wären wir allein unterwegs. Einfach genial!

Immer wieder stossen wir auf Hütten, die nur mit dem Dach aus den Schneemassen hervorschauen. Hier findet man stets ein schönes Plätzchen für eine kurze Pause, sei es nur um etwas zu trinken oder um einfach die fantastische Aussicht zu geniessen.

Bättmer Hitta

Rund 60 Minuten benötigen wir bis zur Bättmer Hitta eine rustikale Berghütte, die Walliser Spezialitäten serviert. Auf der Terrasse kann man sich bei einem heissen Getränk etwas aufwärmen. Ein Stück hinter der Hütte beginnt der erste steilere Anstieg auf der Winterwanderung. Doch keine Angst, die Passage ist überschaubar und schnell gemeistert. Zur Belohnung wartet eine Sitzbank auf den müden Wanderer, gratis dazu gibt es das bekannte Bergpanorama.

Von der Anhöhe aus verläuft der Weg nun sanft absteigen in Richtung der Bettmeralp. Ab hier treffen wir auf immer mehr Winterwanderer, die uns entgegenkommen.

Rechts im Hintergrund erblickten wir die Fusshörner (3380 Meter), einen äusserst markanten Felsgrat oberhalb des mächtigen Aletschgletschers. Am Horizont hinter der Bettmeralp erheben sich das Gärsthorn (2927 Meter) sowie das Schilthorn (3122 Meter).

Bettmeralp

Am späten Vormittag erreichen wir nach circa 11/2 bis 2 Stunden die ersten Häuser der Bettmeralp. Auf einer Höhe von fast 2000 Metern Höhe liegt das malerische Dorf Bettmeralp und ist Teil der bekannten Aletsch Arena. Zu erreichen ist die Bettmeralp nur zu Fuss oder per Seilbahn von der Talstation Betten. Das Dorf ist Autofrei nur Elektroauto, ähnlich denen aus Zermatt verkehren auf den wenigen Strassen.

Gemütlich schlendern wir über die Hauptstrasse des Dorfes, bei einem Blick zurück erkennt man die zahlreichen Skilifte, die sich wie Schnüre den Hängen entlang ziehen. Durch die Hanglage und dem damit verbundenen leichten Gefälle können Skifahrer einfach durchs Dorf fahren ohne ihrer Skier ablegen zu müssen. Wobei dies natürlich nur in eine Richtung funktioniert.

Wer genügend Zeit zur Verfügung hat und das Aletsch Entdeckerpass hat, kann von der Bettmeralp aus mit der Seilbahn hinauf auf das Bettmerhorn fahren. Auf 2647 Metern Höhe befindet sich die Bergstation sowie der Aussichtspunkt Bettmerhorn auf den Aletschgletscher. Diese ist zwar von Schnee bedeckt, trotzdem lassen sich viele Konturen auf der Oberfläche erkennen.

Möchtest du mehr wissen zu den Aussichtspunkten auf den Aletschgletscher? Dann schau in unserem Beitrag rein: Die schönsten Aussichtspunkte auf den Aletschgletscher

Die Bettmeralp ist geprägt durch typische Walliser Chalets, die meistens aus Lärchenholz auf einem Mauerwerksockel erbaut wurden. Die Hauptstrasse ist gesäumt von verschiedenen Geschäften, angefangen von Sportläden bis zum Volg-Supermarkt.

Kapelle Maria zum Schnee Bettmeralp

In der Mitte der Bettmeralp auf einem Hügel befindet sich das Wahrzeichen des Ortes, die Kapelle Maria zum Schnee, die 1697 erbaut wurde. Von hier aus bietet sich ein 180 Grad Panorama rings um den Simplonpass vom Rappehorn bis zum Weisshorn.

Am südlichen Dorfrand befindet sich die Bergstation Bettmeralp, hier besteht die Möglichkeit zurück ins Tal zu fahren. Der Charakter des Winterwanderweges ändert sich nun statt freie Ebenen dominierten Bäume und Chalets den Wegesrand. Kleine und grössere Lücken geben aber stets den Blick auf die verschneiten Berggipfel frei.

Riederalp Paradies im Winter wie im Sommer

Ungefähr 30 Minuten benötigt man von der Bettmeralp bis zur Riederalp. In vielen Punkten ähneln sich die beiden Dörfer, wobei die Riederalp kleiner ist. Zwei Skilifte führen hinauf auf zur Moosfluh und zur Hohfluh. Wo man im Sommer bei einer Wanderung einen traumhaften Ausblick auf den Aletschgletscher geniessen kann.

Im Zentrum der Riederalp befindet sich die Bergstation. Hier endet unsere Winterwanderung von der Fiescheralp zur Riederalp. Insgesamt haben wir circa 3–4 Stunden gebraucht für die Wanderung. Zurück im Tal bei Mörel kann man entweder per Zug oder Bus zurück nach Fiesch fahren.

Wir sind per Zug nach Fiesch zurückgekehrt und haben mit unserem Wanderticket gleich noch einen kurzen Abstecher auf das Eggishorn gemacht. Dies könnte man natürlich auch am Anfang der Wanderung machen.

Das Eggishorn und der Aletschgletscher im Winter

Von der Fiescheralp aus geht es mit der Seilbahn in wenigen Minuten hinauf zur Bergstation Eggishorn. Im Winter ist, die Bewegungsfrei hat auf dem Plateau zwischen Bergstation und Gipfel stark eingeschränkt. Einzig der Weg zur Aussichtsplattform und zur Horli-Hütte ist geräumt. Die Aussicht ist und bleibt aber beeindruckend.

Ab dem Ende der Wintersaison 2024 wird die Bergstation und die Seilbahn Eggishorn neu gebaut. Dadurch kann man das Eggishorn bis zum Winter 2025 nur zu Fuss erreichen.

Fakten und Zahlen rund um den Aletschgletscher

Bevor es zur eigentlichen Wanderung auf dem Aletschgletscher geht, einige Zahlen und Fakten rund um den grössten Gletscher der Alpen. Es ist schwierig aktuelle und verlässliche Zahlen zum Aletschgletscher zu finden, da in vielen Fällen in Beiträgen falsche Zahlen zitiert, kopiert oder aus dem missinterpretiert werden. Unsere Quelle (2023) sind verschiedene Untersuchungen von: ETH Zürich, BAFU, GCOS, Glamos, Glims. Auch hier gibt es Abweichungen zwischen den einzelnen Werten, was an den Messmethoden und den grundlegenden Daten liegen kann.

Fakten & Daten zum Aletschgletscher 2023

Der Aletschgletscher ist ein Talgletscher und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 77,8 km² (Stand: 2023). Mit einer Länge von 20 km ist er der grösste Gletscher der Alpen. Seinen Ursprung hat er auf etwa 2700 m ü. M. am Konkordiaplatz, von dort aus zieht er sich in einer lang gezogenen Linkskurve in Richtung Massaschlucht. Die dickste Stelle des Aletschgletschers befindet sich am Konkordiaplatz, wo der Gletscher bis zu 800 Meter mächtig ist. Ab der Konkordiahütte flacht der Gletscher auf eine Dicke von etwa 400 Metern in der Mitte ab, und im weiteren Verlauf, auf Höhe des Eggishorn, nimmt die Mächtigkeit nochmals drastisch ab. Das Ende des Gletschers liegt auf etwa 1695 Metern (Stand: 2022).

Die Fliessgeschwindigkeit des Eises variiert stark. Während es am Konkordiaplatz mit Geschwindigkeiten zwischen 195 und 200 Metern pro Jahr talwärts fliesst, beträgt die Geschwindigkeit am Aletschwald nur noch 75–85 Meter pro Jahr.

In den vergangenen 20 Jahren (2002–2022) verlor der Gletscher im Schnitt 50 Meter an Länge pro Jahr im Vergleich in derselben Periode 100 Jahr zuvor (1902–1922) waren es nur 14,5 Meter pro Jahr. 1946 lag das Ende der Gletscherzunge noch auf einer Höhe von 1470 Metern, 1960 bei 1500 Metern und 1990 bei 1552 Metern.

Seit 1892 wird der Gletscher jährlich vermessen, seitdem hat, er über 60 Meter an Mächtigkeit verloren, dies kann man ausgezeichnet am Märjelensee sehen, wo der alte Einstiegspunkt für Gletscherwanderungen weit über dem heutigen Punkt liegen.

Ausgehend vom Jungfraujoch zwischen Mönch und Jungfrau über den Konkordiaplatz schiebt sich der Aletschgletscher auf einer Distanz von rund 20 km hinab ins Tal. Seine markanten Mittelmoränen sind im Winter nicht zu sehen dafür kommen andere Details stärker in den Fokus des Betrachters.

Wer im Winter, den Grand Tour of Switzerland Foto Spot Grosser Aletschgletscher sucht, findet ihn in der Bergstation wieder. Hier überwintert er bis zum Sommer.

HALT, nicht so schnell!!!

Noch mehr Ideen und Tipps zu Ausflugsideen und Wanderungen im Kanton Wallis

Webcams in der Region Aletsch Arena

360 Grad Webcam Fiescheralp

Webcams Aletsch Arena

FAQ zur Winterwanderung in der Aletsch Arena

Was sollte man für eine Winterwanderung von der Fiescheralp zur Riederalp mitnehmen?

Wo beginnt und endet die Wanderung genau?

Warum ist die Wanderung von der Fiescheralp zur Riederalp besonders empfehlenswert im Winter?

Welche Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte gibt es auf der Route?

Wer kann diese Wanderung machen (Geeignet für Kinder, ältere Menschen, Anfänger, erfahrene Wanderer)?

Mehr Informationen auf Websites & Blogs:

Fazit zur Winterwanderung in der Aletsch Arena

Die Winterwanderung auf der Fiescheralp in der Aletsch Arena ist ein absolutes Highlight für Naturliebhaber und Panorama-Enthusiasten. Die atemberaubende Landschaft, die frische Bergluft und die herrliche Aussicht machen diese Wanderung zu einem Highlight. Als idealer Ausgangspunkt für die Wanderung bietet sich die Fiescheralp an, von wo aus man direkt in das winterliche Abenteuer starten kann. Als Alternative dazu kann man die Wanderung auch auf der Riederalp beginnen, allerdings muss man dann die rund 500 Höhenmeter bergauf laufen. Entlang des Weges gibt es immer wieder beeindruckende Aussichtspunkte, von denen aus man das Panorama der umliegenden Berge bewundern kann. Wer genügend Zeit hat, sollte unbedingt einen Abstecher auf das Eggishorn machen, von hier aus geniesst man den schönsten Ausblick auf den mächtigen Aletschgletscher.

Weitere schöne und beeindruckende Ausflüge findet ihr unter der Rubrik Wanderung so unter anderem die Rundwanderung in Flims oder den Stadtrundgang in Laufenburg.

Kennt auch ihr die Aletsch Arena oder wisst andere schöne Orte oder Städte, dann schreibt uns doch einen Kommentar dazu.

Wollt ihr mehr Bilder unserer Reisen und Wanderungen sehen, dann folgt uns auf Instagram, Pinterest oder Facebook….

Eure Meinung und Erfahrungen

Was ist eure Meinung und Erfahrungen? Schreibt uns doch!

Deine Meinung und Erfahrung

Schreib uns einen Kommentar und Teile uns deine Meinung mit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Inhalt